Aktuell gültige Hygiene- und Verhaltensregeln der Turngemeinde Vilshofen – Sparte Tischtennis

MindestabstandDer Mindestabstand von 1,5 m ist in jedem Fall außer im direkten Sportbetrieb sicherzustellen. Dies betrifft insbesondere Zu- und Abgang von der Sportstätte, Pausen und den Seitenwechsel.
Hygienevorschriften
Krankheitssymptome
Beachten Sie bitte unbedingt alle mittlerweile hinlänglich bekannten allgemeinen Vorschriften zur Hygiene (Händewaschen, Niesen/Husten in Armbeuge, etc.). Eine Mund-Nase-Bedeckung ist bei entsprechendem Abstand staatlicherseits nicht mehr grundsätzlich vorgeschrieben. In Sporthallen kann unter Umständen auf das Tragen von Masken verzichtet werden, außer lokale Vorgaben verlangen dies weiterhin verpflichtend. Dabei ist zu beachten, dass für zurückzulegende Wege in der Halle, in der Umkleide und beim Zugang zur Halle ein Mund-Nase-Schutz weiterhin vorgeschrieben ist. Aber Personen mit „festem“ zugewiesenen Platz (z.B. Trainer hinter der Umrandung, wartende Spieler auf der „Reservebank“) müssen an diesem Platz keine Mund-Nase-Bedeckung mehr tragen. Bei folgenden Symptomen ist eine Teilnahme Wettkampf und das Betreten der Austragungsstätte untersagt:a) Erkältung (Husten, Schnupfen, Halsweh) b) Erhöhte Körpertemperatur/Fieber oder Geruchs- und Geschmacksverlust c) Kontakt mit einer Person innerhalb der letzten 14 Tage, bei der ein Verdacht auf eine SARS Covid-19-Erkrankung vorliegt oder diese bestätigt wurde. Der Heimverein TG Vilshofen kann Personen mit den o.g. Symptomen durch Wahrnehmung seines Hausrechts vom Wettkampf ausschließen.
Körperkontakt
Körperkontakt hat zu unterbleiben: kein Handshake, kein Abklatschen oder andere Begrüßungsrituale vor, während und nach dem Training bzw. Wettkampf.
Ein Körperkontakt findet auch nicht zwischen Trainer, Betreuer bzw. Übungsleiter und Spieler (keine Fehlerkorrektur) statt.
Mindestabstand 
Tische
Um einen Mindestabstand zwischen den Tischen sicherzustellen, wird eine Fläche von 5 x 10 m pro Tisch im Training empfohlen und im Wettkampf vorgeschrieben (s. WO-Vorgabe). Die Tische werden – soweit möglich – durch Umrandungen voneinander getrennt.
Desinfektion
Reinigung
Benutzte Materialien (Bälle, Tisch, etc.) werden spätestens nach jeder Trainingseinheit bzw. jedem Mannschaftskampf gereinigt. Desinfektions-mittel steht an geeigneter Stelle zur Verfügung.
RäumlichkeitenDie Austragungsstätte darf nur zu sportlichen Zwecken genutzt werden (max. 100 Personen im Rahmen der Veranstaltung). Zusätzlich können bis zu 100 Zuschauer wieder den TT-Wettkämpfen/TT-Turnieren beiwohnen (wenn die übrigen Bestimmungen eingehalten werden und keine weiteren lokalen Beschränkungen vorhanden sind). Bei Veranstaltungen mit zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen erhöht sich die Zahl auf 200* Zuschauer. Während auf den Zuschauerplätzen bei entsprechendem Abstand keine Mund-Nase-Bedeckung vorgeschrieben ist, muss auf dem Weg zum Zuschauerplatz weiterhin ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Die Nutzung von Umkleiden (Mund-Nase-Schutz) und Duschen ist unter Einhaltung des Abstands möglich, wenn sie in individuellen Schutzkonzepten im Einklang mit den staatlichen Hygienekonzepten geregelt ist.  Toiletten müssen geöffnet sein und über ausreichende Möglichkeiten zum Händewaschen – Seifenspender für Flüssigseife und Einmalhandtücher – verfügen. Die Austragungsstätte selbst ist mindestens alle 120 Minuten gut zu durchlüften.
PersonenzahlEs dürfen so viele Personen eine Austragungsstätte nutzen, dass alle Maßnahmen bzgl. Abstandsregelung, Raumgröße und Lüftung eingehalten werden können. Für Wettkämpfe sind maximal 100 Personen (dabei werden alle offiziell Anwesenden, z.B. Trainer, Spieler, Schiedsrichter, … mitgezählt) sowie 100* bzw. 200* Zuschauer zugelassen, außer lokale Vorgaben erlauben nur eine geringere Zahl. Bei allen Beschränkungen sind die offiziell Anwesenden gegenüber Zuschauern zu priorisieren, weshalb auch Zuschauern und (mehreren) Sorgeberechtigten der Zugang nicht garantiert werden kann.
Verzicht auf RoutinenÜbliche Ritualhandlungen wie Anhauchen des Balles, Abwischen des Handschweißes auf dem Tisch sind zu unterlassen. Das Abtrocknen von Schweiß auf Materialien erfolgt ausschließlich mit dem eigenen Handtuch.
DokumentationDamit im Falle einer Infektion die Infektionsketten zurückverfolgt werden können, wird die Anwesenheit aller Personen in der Austragungsstätte mit Namen und sicherer Erreichbarkeit (E-Mail bzw. Anschrift oder Telefonnummer) sowie Aufenthaltszeitraum dokumentiert. Dabei sind die Vorgaben des Datenschutzes einzuhalten. Die Dokumentation ist für 30 Tage aufzubewahren. Eine Übermittlung ist auf Anforderung nur an die zuständigen Gesundheitsbehörden zulässig. 
Hygiene-BeauftragterSpartenleiter Roland Lindner
E-Mail: RolLindner@web.de
Tel. 0171/4417545

Bitte beachten Sie, dass unsere Tischtennis Wettkämpfe an der Ritter-Tuschl-Schule in Vilshofen ausgerichtet werden und nicht an der Dreifachturnhalle in der Asamstraße.