Das Gerätturnen findet seine Anfänge in der Turnbewegung mit der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes durch „den Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1811. Seit den 1. Olympischen Spielen 1896 in Athen im Programm bildet es die Kernsportart im Deutschen Turner-Bund.
Unterschieden wird der weibliche Bereich mit den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden vom männlichen Bereich mit den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
Obwohl die traditionelle Kernsportart Geräteturnen kaum mehr gefragt ist, gelang es Marieluise Hofer 1989 turnbegeisterte Mädchen für das Kunstturnen zu gewinnen. Von 1993 bis 2017 leitete Stefanie Schober die Mädchenschar, die jetzt Kerstin Buentke ausbildet. Außerdem bieten wir seit Jahren ausgezeichnete Turnstunden für Kinder an, um diese spielerisch an den Sport heranzuführen
Partner: Turnbezirk Niederbayern

Übersicht
Übungsstunde | Uhrzeit | Ansprechpartner |
Eltern-Kind-Turnen | Montag, Gruppe 1: 16 – 16:50 Uhr Gruppe 2: 17 – 17:50 Uhr | Selina Artinger Mobil.: 01525 304 2257 Natalja Zacher Mobil: 0173 727 9443 |
Kindergartenturnen ohne Eltern | Montag, Gruppe 1: 16 – 16:50 Uhr Gruppe 2: 17 – 17:50 Uhr | Katharina Sacharow Mobil.: +49 178 1360929 |
Turnen und Spiel für Grundschulkinder | Montag, 16:30 – 18:00 Uhr | Erwin Anzenberger Mobil.: 0160 95027969 |
Turnen für Kinder ab 6 Jahre | Dienstag, 16:00 – 17:30 Uhr | Julia Lerbinger Mobil: +49 160 7527709 |
Gerät- und Kunstturnen (Wettkampf) | Mittwoch, 15:45 – 18:00 Uhr | Kerstin Buentke Mobil.: 0174 9282748 |
Gerät- und Kunstturnen | Donnerstag, 16:00 – 19:00 Uhr | Andrej Schweigert Mobil.: 015114146786 Hanna Mahler Mobil: 015787512388 |
Beschreibung
Eltern – Kind – Turnen Montag von 16:00 – 16:50 sowie 17:00 – 17:50 Uhr
Hier haben Kleinkinder (bis zum 4. Geburtstag) die Gelegenheit sich zusammen mit ihren Eltern beim Turnen an Geräten und Gymnastik mit Kleingeräten zu vergnügen. Die Kleinen sollen vor allem Spaß an der Bewegung erfahren, aber auch den sozialen Umgang mit anderen Kindern üben und Rücksichtnahme auf andere und Teamarbeit beim Geräteaufbau lernen. Das Spielerische steht im Vordergrund dieser Gruppe bei deren Einrichtung sich Frau Christa Rudolf, Marlies Dengler, Centa Keil, Hanna Böhme, Christa Lechelmayr, Marieluise Hofer und zuletzt Stefanie Schober verdient gemacht haben. Jetzt liegt die fachkundige Leitung in Händen von Anja Voggenreiter.
Turnen für Kindergartenkinder (ohne Eltern), Montag von 16:00 – 16:50 sowie 17:00 – 17:50 Uhr
Kindergartenkinder können im bunten Wechsel Erfahrungen im Geräteturnen, Tanz und Spiel sowie in der Gymnastik sammeln ohne Beisein der Eltern.
Turnen und Spiele für Grundschulkinder, Montag von 16:30 -18:00 Uhr
Die Kinder dürfen an Seilen auf und ab klettern, über Kästen, springen, auf Trampolin und Weichbodenmatten hüpfen. Sie sammeln vielfältigste Bewegungserfahrungen an allen möglichen Gerätschaften. Auch Ballspiele und Laufen, Werfen, Weitspringen (im Sommer) kommen nicht zu kurz.
Turnen für Kinder ab 6 Jahre, Dienstag, 16:00 – 17:30 Uhr
Turnstunde für Kinder ab 6 Jahren
Geräte- und Kunstturnen (Wettkampf) Mittwoch: 15:45 -18:00 Uhr
In den Turnstunden üben die Mädchen im Alter von 6-18 Jahren, nach einem umfangreichen Aufwärmprogramm, die Pflichtübungen an den Geräten ein.
Geräte- und Kunstturnen, Donnerstag: 16:00 -19:00 Uhr
In den Turnstunden üben die Mädchen im Alter von 6-18 Jahren, nach einem umfangreichen Aufwärmprogramm, die Pflichtübungen an den Geräten ein.